Seit dem Beginn des Online-Glücksspiels stellen sich die Spielerinnen und Spieler die Frage nach der Fairness und wie jeder dauerhaft in den Genuss des Spiels kommen kann, wenn sie in Internet Casinos als beste von Experten eingeschätzt spielen. Diese grundlegende Sorge ist nach wie vor sehr aktuell. Doch die in Österreich verfügbaren Casinomarken lassen kaum noch Platz für Zweifel. Denn dank technologischer Innovationen haben sie Mittel und Wege gefunden, den Spielern zu zeigen, dass die von ihnen angebotenen Spiele sicher und fair sind.
Eine neue Ära der Spieltechnologien
Wie kann man sicher sein, dass das Ergebnis eines Einsatzes oder einer Drehung tatsächlich fair ist? Noch bis vor ein paar Jahren war das eine Frage des Vertrauens. Heute arbeiten die Online-Casinos mit Glücksspielanbietern zusammen, die Blockchain-Technologien und nachweislich faire Gewinnformeln einsetzen. Solange die Spielerinnen und Spieler Zeit haben und die Ergebnisse überprüfen wollen, können sie verschiedene Parameter des Spiels in eine Formel eingeben, die das Ergebnis neu berechnen und so beweisen, ob es fair war oder nicht.
Ähnliches ist bei Unternehmen möglich, die Blockchain-Technologien einsetzen, die auf Verifizierer bauen. So wie jede Krypto-Transaktion von der Community geprüft werden muss, so muss auch jedes Ergebnis eines bestimmten Spiels geprüft werden.
Auch wenn das alles kompliziert und umständlich klingen mag, haben Anbieter und Casinos intelligente Möglichkeiten gefunden, den Vorgang einfach und benutzerfreundlich zu organisieren.
Ausgeklügelte RNGs
Zufallszahlengeneratoren (RNGs) sind nicht neu, aber sie verwirren viele Spieler. Es ist höchste Zeit, sie endgültig zu verstehen. Im Hintergrund eines jeden Spiels gibt es einen Zufallsalgorithmus, der keine Pause einlegt. Der RNG gibt ständig Resultate heraus, ohne Plan, Sinn oder Grund, auch in Casino Sites mit PayPal als Zahlungsoption.
RNGs sind unvorhersehbar, und egal, was sie sagen, kein Spieler kann voraussagen, welcher Gewinn als nächstes kommt. Zugleich überwachen die Online-Glücksspielunternehmen ihre RNGs streng, um jegliche Eingriffe oder Manipulationen am System zu unterbinden. Die RNGs sind heutzutage so ausgeklügelt, dass es fast unmöglich ist, Änderungen vorzunehmen. Darüber hinaus benötigen alle Glücksspielanbieter, die in Österreich operieren, eine gültige Lizenz, um ihre Spiele anzubieten, was uns zum folgenden Punkt bringt.
Prüforganisationen und Branchenbeobachter
Es ist noch nicht allzu lange her, dass Online-Glücksspiele in Bezug auf die Fairness der Spielausgänge und die Feinabstimmung der Zufallsalgorithmen nur wenig reguliert waren. Österreich war eines der führenden Länder der Welt, das diesen Zeitvertreib reglementierte. Die Prüfungsstelle ist für ihre strengen Vorschriften bekannt und setzt alles daran, die Spieler zu beschützen und das Fair Play auf die nächste Stufe zu heben.
Branchenbeobachter und unabhängige Prüfstellen überwachen kontinuierlich die Bibliothek der online verfügbaren Slots. Sie halten nach Änderungen Ausschau, die die Zufallsgeneratoren manipulieren könnten. Wenn die Behörde etwas Verdächtiges feststellt, kann sie dem Unternehmen die Lizenz wegnehmen und eine Geldstrafe erheben.
Heute ist das Online-Glücksspiel fairer als früher. Ausgefeilte Systeme, die die neuesten Technologien mit strengen Gesetzen vereinen, machen eine Manipulation nicht nur nahezu unmöglich, sondern sind auch weder Geld noch Mühe wert. Die Spieler können ihre Lieblingsspiele in Ruhe ausüben, solange sie mit zuverlässigen und zugelassenen Marken spielen.